Kategorie: Reisen

  • Delegation aus Ann Arbor zu Gast in Tübingen 2023

    Delegation aus Ann Arbor zu Gast in Tübingen 2023

    In der zweiten Juliwoche war eine Delegation aus Ann Arbor mit Oberbürgermeister Christopher Taylor auf Einladung der Stadt für eine Woche in Tübingen zu Gast. Anlass war ein Fachaustausch zum Thema „Ann Arbor und Tübingen klimaneutral bis 2030“ – denn beide Städte verfolgen dasselbe ambitionierte Klimaziel.

    Der Fokus der Gespräche lag auf den Themen Verkehr, Wärme, Energie und Stadtentwicklung. Dazu tauschte sich die Delegation mit Vertretern der Stadtverwaltung und der Stadtwerken aus.

    Am ersten Tag empfing OB Boris Palmer die Delegation im Rathaus. Mit dem Bürgermeister sind zwei Gemeinderäte, die Zuständige für das Klimaschutzprogramm und weitere Fachleute aus der Bau- und Sozialverwaltung in Ann Arbor angereist. Alle Mitglieder der zwölfköpfigen Delegation sind erstmals in Tübingen. Zum Empfang waren auch Vertreter unseres Vereins eingeladen.

    Empfang Rathaus Tübingen (Quelle: Stadt Tübingen)

    Das offizielle Programm der Delegation war randvoll gepackt mit Besichtigungen und Gesprächen. Die Gäste aus Ann Arbor waren auch zum diesjährigen Sommerempfang des d.a.i. In Bebenhausen eingeladen, bei dem unter anderem Generalkonsul Norman Thatcher Scharpf und Ann Arbor Bürgermeister Christopher Taylor Ansprachen hielten. Dazu gab es ein anregendes Rahmenprogramm. Wie bereits in den Vorjahren war auch diesmal unser Verein mit einem Stand im Kreuzgang vertreten.

    Sommerempfang d.a.i. Kloster Bebenhausen (privat)

    Eine Auflockerung brachte dann der vom Verein organisierte Nachmittag und Abend: verschiedene Vereinsmitglieder fuhren mit den Gästen zu Schloss Lichtenstein. Die äußerst unterhaltsame Führung in englischer Sprache war für alle Beteiligten ein tolle Erfahrung. Anschliessend gab es ein gemeinsames Abendessen im Hofgut Schwärzloch, zu dem sich noch weitere Interessierte einfanden.

    Schloss Lichtenstein (privat)

    Die Delegation aus Ann Arbor war mit ihrem Besuch in Tübingen hoch zufrieden. Für das Jahr 2024 ist ein Gegenbesuch aus Tübingen geplant. Sobald Einzelheiten zu dieser Reise feststehen, werden wir sie auf dieser Seite bekannt geben.

    Einen ausführlichen Bericht aus US-Sicht mit weiteren Bildern gibt es hier.

  • Reise 2018 – Das umständliche Wahlverfahren schreckt ab

    Ann Arbor kurz vor den Midterm Elections in den USA: es ging nicht nur um Senatoren und Abgeordnete, sondern auch um Bürgermeister, Richter, die Leiter der Schulbehörde und mehrere Anträge zur Regionalpolitik.
    Schwäbisches Tagblatt 16.11.2018
    Von Susanne Bächer (Mitwirkung: Eva Zeller, Cornelia Stoll und Gerhard Waschin)

    Beitrag in der Südwest Presse

    Die Tübinger Gruppe vor dem Capitol in Washington (hintere Reihe): Roger Gill, Eva Zeller, Christoph Melchers, Suzanne Heinisch, Bernhard Heinisch, Christine Walter, Gerhard Waschin, Hansjörg Schanz, Berndt Rüdiger Paul; (vordere Reihe): Kristiane Göpel, Friederike Scholvin, Gabriele Forst, Carolyn Melchers, Cornelia Stoll, Susanne Bächer. Privatbild

    Weitere Eindrücke in Bildern:

  • Tübinger Lebenshilfe in Ann Arbor

    Im Jahr 2015 reiste eine Gruppe der Tübinger Lebenshilfe nach Ann Arbor. Der Gegenbesuch erfolgte bereits im Herbst desselben Jahres. Wie hier im Film zu sehen ist, hatten die Gruppen sehr viel Spaß!

  • Nachhaltige Stadtentwicklung 2012 – Delegation aus Ann Arbor in Tübingen

    Fünfzehn StadtplanerInnen, ArchitektInnen, und interessierte Bürger aus Ann Arbor haben uns in Tübingen im Rahmen des professionellen Austausches ‚Nachhaltige Stadtentwicklung‘ besucht. Wir in Tübingen haben uns bemüht, unseren Gästen aus der Partnerstadt ein interessantes und abwechslungsreiches Programm anzubieten, was einen Tag auf der Schwäbischen Alp und einen Tag in Stuttgart mit beinhaltet hat. Die Woche fing mit einer Stocherkahnfahrt auf dem Neckar an und schloss mit einem Fest im Schwaben-Haus am Neckar ab. Uns war es wieder mal ein Beweis dafür, wie wertvoll und schön ein Austausch mit der Partnerstadt sein kann. Wir freuen uns auf die neuen Freundschaften und auf die Perspektive, unsere Begegnungen fortzusetzen.

  • Professioneller Austausch über nachhaltige Stadtentwicklung 2011

    Ein professioneller Austausch über nachhaltige Stadtentwicklung mit Architekten, Stadtplanern und interessierten Bürgern der Stadt Tübingen fand im Juni 2011 in Ann Arbor, Detroit und Chicago statt. Ein Gegenbesuch wird in Tübingen im Juni 2012 folgen. Diese Fotos geben einen kurzen Einblick zu Ann Arbor, Detroit und Chicago, den die 17 Tübinger erlebt haben. Das Programm war dicht und höchst interessant: eine Universitätsstadt mit ersten deutschen Einwohnern, eine Großstadt, die zwei Drittel ihrer Bevölkerung verloren hat, und eine amerikanische Großstadt, die sich trotz aller wirtschaftlicher Umbrüche behauptet.